top of page

Zaubri, Zaubra – PDF2Podcast

  • khorter0
  • 15. Sept. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 5. Jan.

Meine KI-Learning-Journey (Ausprobieren von Tools, Kursen, Gesprächen, Workshops etc.) der letzten 6 Monate war spannend, inspirierend, intensiv, manchmal herausfordernd, aber niemals frustrierend – und eigentlich immer aufregend. Ich habe viele WOW-Momente erlebt. Heute möchte ich euch einen ganz besonderen WOW-Moment vorstellen, den ich vor etwa einer Stunde hatte. Es geht um ein Tool, das meine Podcast-Leidenschaft perfekt aufgreift.


Als mein Neffe klein war, wollte er immer zaubern. Er „verzauberte“ viele Dinge und Situationen mit den Worten „Zaubri, Zaubra“. Und genau dieses kindliche Gefühl, dass alles möglich ist, hatte ich heute wieder, als ich auf die Anwendung NotebookLM stieß. Denn mit NotebookLM könnt ihr nun Texte in Podcast-Interviews verwandeln – oder besser gesagt: „zaubern“!


Dies geht nun kostenfrei und in wenigen Minuten über die Anwendung NotebookLM von Google und das Feature Audio Overview, das auf der Grundlage von Googles Sprachmodell Gemini basiert.


Hier mein erster Use Case: Was macht eigentlich das Future-Work-Studio? Ihr könnt das Ergebnis hier hören.





Zugegeben, ich bin nicht mit allem hundertprozentig einverstanden, und die Selbstbeweihräucherung ist mir ein wenig unangenehm. Aber die Einsatzmöglichkeiten, die mir einfallen, sind beinahe endlos:


  • Überprüfung von Vorträgen und Unterlagen: Möchte ich diese Inhalte so präsentieren? Sollte dieser Zusammenhang auf diese Weise dargestellt werden?

  • Versand von Bewerbungsunterlagen als Podcast

  • Erstellung von Trainingscases für Führungskräfte-Trainings

  • Einsatz in Workshops und Trainings als Formatwechsel

  • Vereinfachte Kommunikation der Unternehmensstrategie

  • Kommunikation von Research Papers



Wie funktioniert es?


1) Bei NotebookLM über Google-Konto anmelden

2) PDF hochladen und rechts unten den Button „Notebook-Leitfaden“ klicken

3) Oben rechts im Feld „Detaillierte Unterhaltung“ auf „Generieren“ klicken

4) Nach Fertigstellung als MP3 abspielen und auch herunterladen


Hinweis: Datenschutz und Ethik

Bei der Nutzung von KI-Tools sollten stets Datenschutz und ethische Grundsätze beachtet werden. Persönliche und vertrauliche Informationen sollten mit Sorgfalt behandelt werden. Zudem sollte die Verantwortung für den generierten Inhalt nicht an die KI abgegeben werden – es ist wichtig, die Ergebnisse kritisch zu prüfen und sicherzustellen, dass sie den ethischen Standards und Werten des Unternehmens oder der eigenen Person entsprechen.

DEEP DIVE

Arbeitsweise und Ansätze des Future-Work-Studios anhand von Projektreferenzen 

bottom of page